Mehemed Ali Pascha — Mehemed Ali Pascha, türk. Feldherr, eigentlich Karl Detroit, geb. 18. Nov. 1827 in Magdeburg, gest. 6. Sept. 1878, Sohn eines Hoboisten aus hugenottischer Familie, ging 1843 als Schiffsjunge an Bord einer mecklenburgischen Brigg, von der er im… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Mehemed Ali — Mehemed Ali, Statthalter von Ägypten, geb. 1769 zu Kawala in Mazedonien, gest. 12. Aug. 1849, wurde 1787 Offizier der irregulären Miliz und war nebenbei Tabakhändler. 1798 bei dem Einbruch Bonapartes in Ägypten einem mazedonischen Aufgebot… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Mehemed Rüschdi Pascha Schirwani Zade — Mehemed Rüschdi Pascha Schirwani Zade, türk. Großwesir, geb. 1825 zu Schirwan in Transkaukasien, gest. 23. Sept. 1874 in Taif, wurde in Konstantinopel erzogen, trat in die Körperschaft der Ulemas ein und rückte bald zum Mufti auf. Durch Fuad… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Mehemed Ali — Mehĕmed Ali, Vizekönig von Ägypten, geb. 1769 zu Kawala in Mazedonien, kam 1799 mit einem türk. Heer nach Ägypten, schwang sich 1805 zum Pascha das. empor, führte europ. Reformen ein, vernichtete 1811 die Mamelucken, unterstützte 1824 die Türken… … Kleines Konversations-Lexikon
Mehmed Ali Pascha — Berliner Kongress gemalt von Anton von … Deutsch Wikipedia
Mehemed Ali — Muhammad Ali Pascha, Gemälde von Auguste Couder Muhammad Ali Pascha arabisch محمد علي باشا , DMG Muḥammad ʿAlī Bāšā (Albanisch: Mehmet Ali Pasha) oder Mehmet Ali Paşa auf Türkisch (* 1769 in Kavala; † … Deutsch Wikipedia
Muhammad Ali Pascha — Muhammad Ali Pascha, Gemälde von Auguste Couder Muhammad Ali Pascha (arabisch محمد علي باشا , DMG Muḥammad ʿAlī Bāšā, albanisch … Deutsch Wikipedia
Mehemed — Mehemed, 1) so v.w. Muhammed; bes. 2) M. Ali (gewöhnlicher Mehmed Ali), Vicekönig von Ägypten, geb. 1769 zu Kavala in Rumelien, Sohn eines Polizeioffiziers, machte sehr jung mehre Züge gegen Empörer mit, widmete sich aber dem Tabakshandel u.… … Pierer's Universal-Lexikon
Ali — Ali, 1) A. ibn Abi Tâlib, der Neffe und Adoptivsohn und einer der ältesten und treuesten Anhänger des Propheten Mohammed und durch seine Gattin Fâtima (s. d.) sein Eidam, geboren um 600 n. Chr. zu Mekka, ward nach der Ermordung Othmâns 656 zum… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Mehemed Pascha Kübrisli — (d. h. der Cypriot), türk. Staatsmann, geb. 1810 auf Cypern, gest. 6. Sept. 1871 in Konstantinopel, bildete sich im französischen Heer zu Paris und Metz in der Kriegswissenschaft aus, ward nach seiner Rückkehr 1842 General und Direktor der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon